Umdenken - der Podcast der Universität Münster

Umdenken - der Podcast der Universität Münster

Das Ende der Nürnberger Prozesse und der Anfang des Völkerstrafrechts

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 1. Oktober 2021 jährt sich zum 75. Mal das Ende der Nürnberger Prozesse. Zum ersten Mal in der Geschichte wurden führende Politiker für völkerrechtliche Verbrechen persönlich verantwortlich gemacht. Prof. Dr. Moritz Vormbaum, Lehrstuhlinhaber für Strafrecht, Strafprozessrecht und Internationales Strafrecht an der WWU, spricht im Podcast über den historischen Prozess, der zudem als Geburtsstunde des Völkerstrafrechts gilt. Der Rechtswissenschaftler schildert, wie das damalige Verfahren den Weg für den heutigen Internationalen Strafgerichtshof ebnete.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Podcast der Universität Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.

von und mit Universität Münster

Abonnieren

Follow us