Umdenken - der Podcast der Universität Münster

Umdenken - der Podcast der Universität Münster

Der Russland-Ukraine-Konflikt – über Putins Kalkül und die deutsche Verantwortung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Lage an der ukrainischen Grenze ist seit Wochen angespannt. Im Podcast bewertet Prof. Dr. Ricarda Vulpius vom Institut für osteuropäische Geschichte - Expertin für russländische Imperiumsgeschichte und die Geschichte der Ukraine - die aktuelle Situation. Die im Konflikt um die Ukraine von Russlands Präsidenten Wladimir Putin geforderten „Sicherheitsgarantien“ hält sie vor allem für einen Ausdruck psychologischer Unsicherheit: „Putin hat ein Bedürfnis nach Anerkennung und Augenhöhe, er fühlt sich vom Süden bis in den Norden umzingelt." Im Gespräch geht es auch um die Rolle Deutschlands. Aus ihrer Sicht müsse sich Deutschland von der Grundhaltung lösen, dass es im Hinblick auf den Zweiten Weltkrieg ausschließlich Russland gegenüber eine historische Schuld habe. „Wir müssen endlich erkennen, dass wir genauso der Ukraine gegenüber in der Verantwortung stehen.“


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Podcast der Universität Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.

von und mit Universität Münster

Abonnieren

Follow us