Podcast zum Thema Clankriminalität „Familien können eine Ressource und gleichzeitig ein Risikofaktor sein“
Studien zum Thema
• Besemer, S., Ahmad, S. I., Hinshaw, S. P., & Farrington, D. P. (2017). A systematic review and meta-analysis of the intergenerational transmission of criminal behavior. Aggression and violent behavior, 37, 161-178. https://doi.org/10.1016/j.avb.2017.10.004
• Struck, J., Nüschen, S., Dangelmaier, T., Wagner, D., & Görgen, T. (2023). Clankriminalität ist Clankriminalität ist Clankriminalität ist Clankriminalität!? Eine linguistische und empirische Konzeptanalyse auf Basis medialer und politischer Darstellungsformen. Kriminalität und Kriminologie im Zeitalter der Digitalisierung, 327-352. http://krimg.de/drupal/system/files/9783964100399.pdf
• Görgen, T., Dangelmaier, T., Nüschen, S., Struck, J., Wagner, D. (2024). ‚Clankriminalität‘ – eine Analyse des Forschungsstandes zu Ursachen, Entstehungs- und Aufrechterhaltungsbedingungen. In: Wollinger, A. (Hrsg.), Kritische Analysen zur sogenannten "Clankriminalität" (S. 25–52). Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-45105-9_2 Betonter Text
Kommentare
Neuer Kommentar