Beim Stichwort Pathologie denken viele vermutlich als erstes an Prof. Karl-Friedrich Börne aus dem Münsteraner Tatort. Ein großer Irrtum, denn der eitle Ermittler ist kein Pathologe, sondern Ger...
Die einen verschlingen Krimis, die anderen lesen lieber Romane. Was ein gutes Buch ausmacht, mag subjektiv sein, doch der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Moritz Baßler vom Germanistischen Ins...
Gehört der Islam zu Deutschland? Diese Frage wird seit vielen Jahren in der Politik und Bevölkerung diskutiert. Feststeht, dass der Islam polarisiert. Was muss geschehen, damit die Akzeptanz wäc...
Hören ist Höchstleistung: Von allen fünf Sinnen ist der Hörsinn am differenziertesten. Unsere Ohren sind sensibler und leistungsfähiger als unsere Augen. Deswegen kann ein Hörverlust gravierende...
Die Lage an der ukrainischen Grenze ist seit Wochen angespannt. Im Podcast bewertet Prof. Dr. Ricarda Vulpius vom Institut für osteuropäische Geschichte - Expertin für russländische Imperiumsges...
An trüben Wintertagen wie im Moment fühlen sich vermutlich viele Menschen bedrückt und antriebslos. Häufig fällt dabei der Begriff „depressiv“, um schwankende Befindlichkeiten und Gemütszustände...
Seit 25 Jahren erforscht Prof. Dr. Engelbert Winter mit seinem Team die antike Stadt Doliche im Südosten der Türkei nahe der syrischen Grenze. Die Ausgrabung der Forschungsstelle Asia Minor zähl...
Männer und Frauen können die gleiche Krankheit haben und dabei völlig unterschiedliche Symptome zeigen. Auch Medikamente wirken anders bei den Geschlechtern. Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer vom...
Naturkautschuk aus Löwenzahn gewinnen, anstatt ihn aus entlegenen Tropenregionen zu importieren – an dieser Idee arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rund um Prof. Dr. Dirk Prüfer v...
Für die einen ist Künstliche Intelligenz (KI) ein Hoffnungsträger, für die anderen eine Bedrohung ihrer Autonomie. Ob uns intelligente Systeme und Maschinen in der gesellschaftlichen Entwicklung...