Umdenken - der Podcast der Universität Münster

Umdenken - der Podcast der Universität Münster

„Geißel der Menschheit“: Ist Krebs besiegbar?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerade in Corona-Zeiten lohnt sich der Blick auf eine weitere tödliche Bedrohung, vor allem am heutigen Weltkrebstag (4. Februar): Tumorkrankheiten wirken wegen ihrer unterschiedlichen Formen und Gefährlichkeit bereits seit Jahrhunderten als „Geißel der Menschheit“. Annalen Bleckmann, Professorin für Internistische Onkologie an der Universität Münster und Direktorin des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ), beschreibt im Podcast die Unterschiede zwischen den einzelnen Tumorarten und die neuen Therapie- und Forschungsansätze. Die Heilungschancen haben sich zwar deutlich verbessert, betont sie, aber der Krebs wird ihrer Einschätzung nach nicht so schnell besiegbar sein…

Alles auf Anfang – die deutsche Politik im Jahr 2021

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit einigen Tagen ist endlich klar, wer den CDU-Vorsitz übernimmt. Ob der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet allerdings auch Kanzler wird? Völlig offen. Doch nicht nur in der CDU ist vieles in Bewegung. Deswegen analysiert der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Armin Schäfer im Podcast das aktuelle politische Geschehen und die Parteienlandschaft. Zudem blickt er auf die bevorstehenden Bundestagswahlen im Herbst.

Dem Mond auf der Spur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bald wird es - zum ersten Mal seit fast 45 Jahren - wieder neue Gesteinsproben des Mondes geben, wenn die chinesische Sonde "Chang'e 5" zurück auf der Erde landet. Welche neuen Erkenntnisse das Mondgestein liefern kann, erklärt Prof. Dr. Harald Hiesinger vom Institut für Planetologie im Podcast. Zudem berichtet er, was die Wissenschaft schon über den Mond weiß, ob der Mond eigentlich jemandem gehört und wie es ist, den Start eine Raumfahrtmission aus nächster Nähe zu beobachten.

Wie beeinflusst Corona Paare und Familien?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen, Home Office – die Corona-Pandemie hat unser Leben in vielen Bereichen verändert in den vergangenen Monaten und beeinflusst vor allem Paare und Familien. Dabei birgt die besondere Situation sowohl Chancen als auch Risiken. Welche das sind, erklärt Prof. Dr. Anne Milek, Inhaberin des Lehrstuhls für Paar- und Familienpsychologie -- der einzige dieser Art in Deutschland –, im Podcast. Zudem gibt sie Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte.

Wie Erkenntnisse aus der Epidemiologie helfen, das Corona-Virus zu verstehen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit Anfang November befindet sich Deutschland im Lockdown light – sind die Einschränkungen zu leicht? André Karch, stellvertretender Direktor des Instituts für Epidemiologie und Sozialmedizin sowie Leiter der Klinischen Epidemiologie an der WWU, beurteilt im Podcast die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Zudem erklärt er, wie Erkenntnisse und Modelle aus der Epidemiologie Hinweise auf die Verbreitung des Virus geben können, welche statistischen Kennzahlen momentan wichtig sind und welche neuen Ideen wie beispielsweise Kontakttagebücher oder die gezielte Isolation von Risikogruppen sinnvoll sind.

Die WWU und Corona – Start ins zweite Digitalsemester

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ende Oktober ist die WWU in einen „eingeschränkten Betrieb“ gewechselt – zum zweiten Mal. Die Lehre findet wie bereits im vergangenen Sommersemester nun größtenteils digital statt. Was das für die Studierenden und speziell für die Studienanfänger bedeutet, ob es Hoffnung auf Präsenzlehre im aktuellen Wintersemester gibt und wie die Entscheidungen über die Corona-Maßnahmen getroffen werden, beantwortet Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels im Podcast. Zudem gibt er Einblicke in die Arbeit der Krisenstäbe, bilanziert das vergangene Semester und erklärt, was im Falle eines Shutdowns geschehen würde. Schließlich schildert er die Pläne der WWU zum weiteren Umgang mit ihrem Namensgeber, Kaiser Wilhelm II..

Rassismus, Spaltungen und Unruhen in den USA – neue, alte Probleme?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Donald Trump oder Joe Biden: Wohl noch nie waren die Präsidentschaftswahlen in den USA von solch großem Interesse wie in diesem Jahr, denn aktuell kämpft das Land gleich gegen mehrere Krisen. Neben der Corona-Pandemie und deren wirtschaftlichen Auswirkungen beschäftigt die Gesellschaft seit dem Tod des Afroamerikaners George Floyd vor allem eine hitzige Rassismus-Debatte. Im Podcast ordnet die Historikerin Dr. Jana Weiß vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte die aktuellen Entwicklungen sowie die anstehenden Wahlen in den USA mit Blick auf die Geschichte des Landes ein.

30 Jahre Deutsche Einheit - der Prozess der Wiedervereinigung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wo stehen wir nach 30 Jahren Wiedervereinigung? Dieser Frage geht Prof. Dr. Detlef Pollack, Religionssoziologe und stellvertretender Sprecher des Exzellenzclusters "Religion und Politik", im Podcast nach. Dabei widmet er sich insbesondere der Rolle, dem Selbstverständnis sowie dem politischen Einfluss der Ostdeutschen von der friedlichen Revolution bis zu heute. Aspekte, die er auch in seiner jüngst erschienenen Publikation „Das unzufriedene Volk“ beleuchtet.

Arzneipflanzen: Steigende Nachfrage nach Heilkräften aus der Natur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob Gingko, Johanniskraut oder Weißdorn – vieles, was im Garten wächst, kann eine heilende Wirkung auf die Gesundheit haben. Prof. Dr. Andreas Hensel ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie an der WWU und erklärt im Podcast, wie effektiv Stoffe aus der Natur sind, wo sie sich einsetzen lassen und welche Rolle sie möglicherweise in Zukunft bei der Behandlung von Coronaviren spielen könnten. Außerdem gibt der Pharmazeut einen Überblick darüber, in welchen Bereichen außerhalb der Medizin Naturstoffe zum Einsatz kommen.

Pandemien – ein globales Zukunftsproblem?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer häufiger springen Infektionskrankheiten vom Tier auf den Menschen über. Solche sogenannten Zoonosen können – so wie es auch beim Corona-Virus der Fall ist – Auslöser für weltweite Pandemien sein. Über die Gründe dieser Entwicklung spricht Prof. Dr. Stephan Ludwig, Leiter des Instituts für molekulare Virologie an WWU, im Podcast. Der Virologe und Zoonosen-Experte erklärt außerdem, was Politik, Wirtschaft und die Bevölkerung tun können, um zukünftige Ausbreitungen zu verhindern.

Über diesen Podcast

Im Podcast der Universität Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.

von und mit Universität Münster

Abonnieren

Follow us